Heute haben wir den Tag in Coober Pedy verbracht. In dem Örtchen liegt ziemlich viel unter Tage. Auch die Kirchen sind unterirdisch. Davon haben wir einige besichtigt. Auch eine frühere Mine haben wir besichtigt. Opale sind etwa in einer Tiefe von 28 Metern anzutreffen. Daher sind die Tunnel und Löcher etwa 30 unter der Erdoberfläche. Ausgediente Minen werden zurecht gemacht und zu sogenannten Dogouts, Wohnungen unter Tage. Die Führung wurde von einem ehemaligen Minenarbeiter durchgeführt. Er hatte allerhand zu erzählen und wenn ihm alle Details und Geschichten von den Opalen ausgegangen sind, begann er von Krokodilen zu erzählen. Eigentlich wollten wir in eine Mine, bei der die Maschinen noch in Betrieb sind, leider war der Blower kaputt und es lohnte sich nicht auch dort eine Führung zu machen. Blower sind dazu da, den zerbröselten/abgebauten Sandstein abzusaugen und an die Erdoberfläche zu transportieren. Solche Schutthaufen sind dann überall zu sehen. Und genau in so einem Haufen haben auch wir gewühlt in der Hoffnung wir fänden auch Opale. Bis auf einige unbedeutende Splitter haben wir nichts gefunden und waren anschliessen ziemlich staubig.
Wir sind dann die diversen Läden durchgegangen weil Melanie sich Ohrringe mit Opalen kaufen wollte. Überall wurde uns erklärt was der Unterschied zwischen „solid“, „dupplet“ und „tripplet“ ist. Bei solid bekam man 100% Opalstein, was sich dann auch auf den Preis auswirkt. Bei den anderen beiden Formen handelt es sich nur um Layer, die auf Onyxgrund gelegt wurden. So entstehen die typischen Farben. Diese sind weniger wertvoll, aber können von Wasser und Staub beschädigt werden.
Wir haben was Schönes gefunden und es wurde uns da auch erklärt, dass die solid Opale sich je nach Hintergrund etwas verfärben.
In der Untergrundbar genehmigten wir und eine Erfrischung sind etwas zu Abend essen gegangen und geniessen den Abend in unserem kühlen Zimmer.
Weitere Bilder in der Galerie.